Impressum
Letzte Aktualisierung: 11. März 2024
Identifikation
Civocracy SAS ist eine "société par actions simplifiée" (vereinfachte Aktiengesellschaft) nach französischem Recht.
Der Sitz des Unternehmens befindet sich unter:
Civocracy SAS
84 rue Deleuvre
69004 Lyon, Frankreich
Eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister unter 890 397 375 R.C.S, Lyon
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: FR 26890397375
Die deutsche Niederlassung von Civocracy:
Civocracy SAS Zweigniederlassung Berlin
Wattstrasse 11, C/O Ahoy Berlin
13355 Berlin, Deutschland
Eingetragen im Handelsregister unter HRB 174 643 B, Amtsgericht Charlottenburg
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 306 969 352
Steuernummer: 29/647/10656
Website: berlin-isst-anders.de
Kontakt
Wenn du Fragen oder Anliegen zur Website berlin-isst-anders.de hast, kannst du uns unter berlin-isst-anders@civocracy.org kontaktieren.
Datenschutzverantwortliche:
Civocracy SAS
84 rue Deleuvre
69004 Lyon, Frankreich
E-Mail: myprivacy@civocracy.org
Inhaltlich Verantwortliche (§ 5 TMG):
Chloé Pahud, CEO
Wattstrasse 11, C/O Ahoy Berlin
13355 Berlin, Deutschland
E-Mail: contact@civocracy.org
Datenschutzbeauftragte:
Patricia Gorczak
Wattstrasse 11, C/O Ahoy Berlin
13355 Berlin, Deutschland
E-Mail: myprivacy@civocracy.org
Domain-Hosting-Anbieter:
Gandi SAS
63-65 Boulevard Masséna
75013 Paris, Frankreich
Kontakt zu Gandi
Impressum
Letzte Aktualisierung: 11. März 2024
Identifikation
Civocracy SAS ist eine "société par actions simplifiée" (vereinfachte Aktiengesellschaft) nach französischem Recht.
Der Sitz des Unternehmens befindet sich unter:
Civocracy SAS
84 rue Deleuvre
69004 Lyon, Frankreich
Eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister unter 890 397 375 R.C.S, Lyon
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: FR 26890397375
Die deutsche Niederlassung von Civocracy:
Civocracy SAS Zweigniederlassung Berlin
Wattstrasse 11, C/O Ahoy Berlin
13355 Berlin, Deutschland
Eingetragen im Handelsregister unter HRB 174 643 B, Amtsgericht Charlottenburg
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 306 969 352
Steuernummer: 29/647/10656
Website: berlin-isst-anders.de
Kontakt
Wenn du Fragen oder Anliegen zur Website berlin-isst-anders.de hast, kannst du uns unter berlin-isst-anders@civocracy.org kontaktieren.
Datenschutzverantwortliche:
Civocracy SAS
84 rue Deleuvre
69004 Lyon, Frankreich
E-Mail: myprivacy@civocracy.org
Inhaltlich Verantwortliche (§ 5 TMG):
Chloé Pahud, CEO
Wattstrasse 11, C/O Ahoy Berlin
13355 Berlin, Deutschland
E-Mail: contact@civocracy.org
Datenschutzbeauftragte:
Patricia Gorczak
Wattstrasse 11, C/O Ahoy Berlin
13355 Berlin, Deutschland
E-Mail: myprivacy@civocracy.org
Domain-Hosting-Anbieter:
Gandi SAS
63-65 Boulevard Masséna
75013 Paris, Frankreich
Kontakt zu Gandi
Datenschutz
Letzte Aktualisierung: 11. März 2024
Deine Daten, Transparenz & Vertraulichkeit
Deine Daten sind uns wichtig! Nachfolgend erklären wir, wie wir deine Daten auf dieser Website verarbeiten. Falls du weitere Fragen hast, erreichst du uns unter myprivacy@civocracy.org.
Welche Daten werden erhoben und verarbeitet?
Wir verarbeiten drei Arten von Daten:
E-Mail-Adresse: Wird bei der Teilnahme an den Quests und zur Anmeldung für den Kampagnen-Newsletter erhoben.
Deine Teilnahme: Jegliche Inhalte, die du über Formulare auf der Website einreichst.
Website-Aktivität: Daten zu Seitenaufrufen, Spracheinstellungen und Inhaltsinteraktionen zur Personalisierung der Nutzer*innenerfahrung.
Wo werden deine Daten gespeichert?
Diese Website wird über Framer gehostet, das für die Datenspeicherung auf Amazon Web Services (AWS) setzt. Die AWS-Rechenzentren können sich in der Europäischen Union oder anderen globalen Regionen befinden, abhängig von der Infrastruktur von Framer.
Erhebung von Newsletter-Daten
Wenn du dich für den Kampagnen-Newsletter anmeldest, erhebt Civocracy deine E-Mail-Adresse. Diese Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters genutzt. Deine Daten werden bis zu 3 Jahre gespeichert. Du kannst dich jederzeit abmelden, indem du auf den Abmelde-Link im Newsletter klickst oder uns unter myprivacy@civocracy.org kontaktierst.
Cookies
Zur Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktion der Website verwendet berlin-isst-anders.de essenzielle Cookies, die durch Framers Hosting-Infrastruktur verwaltet werden.
Mehr Infos zu Cookies:
Was sind Cookies? | Cookies & You (Englisch)
Cookies | CNIL (Französisch)
Wie lange werden deine Daten gespeichert?
Newsletter-Daten: Bis zu 3 Jahre.
Teilnahmedaten: Bis zu 5 Jahre, um Analysen und langfristige Projektwirkungen zu ermöglichen. Nach Ablauf dieser Frist bitten wir um eine erneute Einwilligung. Ohne Einwilligung werden personenbezogene Daten gelöscht und Beiträge anonymisiert.
Deine Rechte gemäß DSGVO
In Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hast du folgende Rechte:
Recht auf Information – Transparenz über die Verarbeitung deiner Daten.
Recht auf Zugang – Zugriff auf deine gespeicherten personenbezogenen Daten.
Recht auf Berichtigung – Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten.
Recht auf Löschung – Beantragung der Löschung deiner personenbezogenen Daten („Recht auf Vergessenwerden“).
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Begrenzung der Nutzung deiner Daten.
Recht auf Datenübertragbarkeit – Erhalt einer Kopie deiner personenbezogenen Daten.
Recht auf Widerspruch – Einwand gegen bestimmte Arten der Datenverarbeitung.
Recht auf automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling – Möglichkeit, automatisierte Entscheidungsfindung abzulehnen.
Du hast außerdem das Recht, eine Beschwerde bei deiner nationalen Datenschutzbehörde einzureichen.
Zuständige Behörde in deinem Land finden: Europäischer Datenschutzausschuss (EDPB)
Wie kann ich meine Daten löschen oder ändern?
Für Änderungen, Profillöschungen oder spezifische Anfragen schreib uns einfach eine E-Mail an myprivacy@civocracy.org.
Noch Fragen?
Kein Problem! Wir helfen dir gerne bei allen Fragen rund um Datenschutz und Datensicherheit. Schreib uns jederzeit an myprivacy@civocracy.org.
Du kannst zudem eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen. Die Kontaktdaten der zuständigen Datenschutzbehörde in deinem Land findest du hier.
Datenschutz
Letzte Aktualisierung: 11. März 2024
Deine Daten, Transparenz & Vertraulichkeit
Deine Daten sind uns wichtig! Nachfolgend erklären wir, wie wir deine Daten auf dieser Website verarbeiten. Falls du weitere Fragen hast, erreichst du uns unter myprivacy@civocracy.org.
Welche Daten werden erhoben und verarbeitet?
Wir verarbeiten drei Arten von Daten:
E-Mail-Adresse: Wird bei der Teilnahme an den Quests und zur Anmeldung für den Kampagnen-Newsletter erhoben.
Deine Teilnahme: Jegliche Inhalte, die du über Formulare auf der Website einreichst.
Website-Aktivität: Daten zu Seitenaufrufen, Spracheinstellungen und Inhaltsinteraktionen zur Personalisierung der Nutzer*innenerfahrung.
Wo werden deine Daten gespeichert?
Diese Website wird über Framer gehostet, das für die Datenspeicherung auf Amazon Web Services (AWS) setzt. Die AWS-Rechenzentren können sich in der Europäischen Union oder anderen globalen Regionen befinden, abhängig von der Infrastruktur von Framer.
Erhebung von Newsletter-Daten
Wenn du dich für den Kampagnen-Newsletter anmeldest, erhebt Civocracy deine E-Mail-Adresse. Diese Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters genutzt. Deine Daten werden bis zu 3 Jahre gespeichert. Du kannst dich jederzeit abmelden, indem du auf den Abmelde-Link im Newsletter klickst oder uns unter myprivacy@civocracy.org kontaktierst.
Cookies
Zur Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktion der Website verwendet berlin-isst-anders.de essenzielle Cookies, die durch Framers Hosting-Infrastruktur verwaltet werden.
Mehr Infos zu Cookies:
Was sind Cookies? | Cookies & You (Englisch)
Cookies | CNIL (Französisch)
Wie lange werden deine Daten gespeichert?
Newsletter-Daten: Bis zu 3 Jahre.
Teilnahmedaten: Bis zu 5 Jahre, um Analysen und langfristige Projektwirkungen zu ermöglichen. Nach Ablauf dieser Frist bitten wir um eine erneute Einwilligung. Ohne Einwilligung werden personenbezogene Daten gelöscht und Beiträge anonymisiert.
Deine Rechte gemäß DSGVO
In Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hast du folgende Rechte:
Recht auf Information – Transparenz über die Verarbeitung deiner Daten.
Recht auf Zugang – Zugriff auf deine gespeicherten personenbezogenen Daten.
Recht auf Berichtigung – Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten.
Recht auf Löschung – Beantragung der Löschung deiner personenbezogenen Daten („Recht auf Vergessenwerden“).
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Begrenzung der Nutzung deiner Daten.
Recht auf Datenübertragbarkeit – Erhalt einer Kopie deiner personenbezogenen Daten.
Recht auf Widerspruch – Einwand gegen bestimmte Arten der Datenverarbeitung.
Recht auf automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling – Möglichkeit, automatisierte Entscheidungsfindung abzulehnen.
Du hast außerdem das Recht, eine Beschwerde bei deiner nationalen Datenschutzbehörde einzureichen.
Zuständige Behörde in deinem Land finden: Europäischer Datenschutzausschuss (EDPB)
Wie kann ich meine Daten löschen oder ändern?
Für Änderungen, Profillöschungen oder spezifische Anfragen schreib uns einfach eine E-Mail an myprivacy@civocracy.org.
Noch Fragen?
Kein Problem! Wir helfen dir gerne bei allen Fragen rund um Datenschutz und Datensicherheit. Schreib uns jederzeit an myprivacy@civocracy.org.
Du kannst zudem eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen. Die Kontaktdaten der zuständigen Datenschutzbehörde in deinem Land findest du hier.